Roland Fröscher studierte Euphonium an den Konservatorien Bern und Lausanne in der Klasse von Roger Bobo. Im Sommer 2002 folgte der Abschluss des Lehrdiploms mit dem Prädikat "mit Auszeichnung", 2005 der Abschluss des Solistendiploms "mit Auszeichnung" in der Klasse von Thomas Rüedi sowie der Orchesterdirektion bei Dominique Roggen.
Roland Fröscher unterrichtet als Dozent an der Hochschule der Künste Bern (HKB) Kernfach Euphonium und Basstrompete sowie Fachdidaktik tiefes Blech.
Auftritte als Gastsolist mit verschiedenen Formationen führten ihn in diverse Länder Europas sowie nach Japan, Australien, Kanada, in die USA und nach Südamerika. Erstes Solo-Album "Music for Euphonium" (2008) mit der Cappella Istropolitana (Dominique Roggen) im Label "NAXOS". Das zweite Solo-Album "I Concerti Amilcare Ponchielli" (2011) mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin (Matthias Foremny) brachte ihm den Musik-Oscar "ECHO Klassik 2012" für die beste Konzerteinspielung des Jahres ein.
Nebst der Tätigkeit als Solist und Pädagoge ist er auch als Dirigent verschiedener Schweizer Brass Bands und Blasorchester sowie als Experte tätig. Er ist Preisträger verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe; u.a. "Brass player of the year" an der HKB (2004), Preisträger am Internationalen Euphonium-Wettbewerb in Lieksa (Finnland, 2004), Gewinner des Tschumi-Preises 2005, ECHO-Klassik 2012 sowie des "Prix Belp 2012" als Anerkennung seines breiten kulturellen Wirkens.